MacBook Pro neu - Betriebssystem neu (Mavericks 10.9.1)
Kaltstart knapp 15 Sekunden
Office 2011 und MathType 6.7 - läuft super schnell: Ladezeit von Word geschätzte 2,5 Sekunden
große Bildschirmauflösung - super scharf
Logic Pro x installiert - völlig problemlos, 55GB download dauern etwas

Komplete Ultimate 9 installiert - völlig problemlos, (dauert aber ca. 2,5 Stunden ca 270 GB zu installieren, aber alles automatisch) alle Standaloneversionen erfolgreich gestartet
Anschluss der (USB 2) AudioKontrol 1 an USB 3 schnell, ABER der Sound wie von einer alten LP: Kratzen und Knistern, nicht akzeptabel.
Nach zweitägiger Recherche glaube ich die einsichtigste Erläuterung gefunden zu haben:
Quelle:
https://discussions.apple.com/thread/5759017?tstart=90
Code: Alles auswählen
From the two developers I spoke with yesterday the next OS release 10.9.2 is supposed to have some fixes for audio related problems due to "Power Management" interference from the Intel "Haswell" chipset. What you''re seeing via USB is power management interruptions as the Haswell chipset and Mac OS is adjusting the USB bus to cut power usage.
The main feature of the new Intel Haswell chipset is not more speed but rather efficient power management.
[…]
Die haswell-Chips wurden in MacBookPro late 2013 eingebaut.
Es hört sich wirklich an, als ob in kurzen Abständen es Funkentladungen geben würde (Knistern). Das update 10.9.2 soll angeblich Abhilfe schaffen; ich hoffe mal.
Für mich selbst habe ich zumindest in Logic Pro X das Problem lösen können und zwar auf völlig unsinnige Art und Weise:
Gegen die Empfehlung von Phil Durrant (sowari) habe ich die latence-Zeit nicht auf 512 samples hochgesetzt (dann wurde es eher schlimmer), sondern auf den extremen Wert 32 Samples (beste Latenz). Und siehe da kein Knistern mehr! ???? Wer gibt mir eine Erklärung.
Trotzdem ist das natürlich nur eine Notlösung, da ich ja auch die Standalone-Versionen nutzen möchte und iTunes über meine PA anhöre.
Falls alles nicht hilft, muss ich mir noch ein Thunderbolt-audio interface anschaffen (mindestens ca. 350€).
Ansonsten bin ich von dieser schnellen Maschine echt begeistert: RUHR läuft mit deutlicher CPU-Verbrauchsersparnis.
ciao herw