Seite 1 von 1

Speicherung des Ens. innerhalb vom Host/Seq.

Verfasst: 9. Mai 2009, 22:08
von Illya F.
Hallo!

Ich bin neu hier und habe mich jahrelang nur mit Synthedit befasst, davor allerdings auch ein wenig mit Reaktor. Ich habe eine alte Version von Tracktion als Host/Seq. (Heftbeilage und reicht für meine Bedürfnisse). Nun würde ich das was ich mir z.B. extra für einen Track/Song innerhalb eine Reaktorinstanz zusammenklicke gleich mit dem Arrangement speichern, also nicht unbedingt den Umweg über eine separate Speicherung im Projektordner des Tracks gehen. Ist das möglich, oder geht das gar nicht, bzw. schon aber dann eben nur in einem anderen Host, wie z.B. Cubase, REAPER, etc..

Gruß,
Illya

Nachtrag:
Tja, hat sich schon erledigt, bzw. weiß ich jetzt wie das funktioniert. Ich sage nur Handbuch Seite 47., "Auto Save Configuration-Dialog". Das ist dort sogar für Leute wie mich verständlich erklärt.

::kaffee::

Re: Speicherung des Ens. innerhalb vom Host/Seq.

Verfasst: 10. Mai 2009, 21:07
von KlangRaum
moinsen illya,

schön das du dich nun auch hier rumtreibst ;)

gruss
peter

Verfasst: 10. Mai 2009, 21:38
von Illya F.
Hi Peter!

Dachte mir ich melde mich einfach mal hier an, da es für mich hier viele interessante Dinge zu lernen gibt. Eine Sache, wohl die wichtigste, habe ich ja schon gelernt, nämlich bei Problemen lieber erst einmal in das Handbuch zu schauen. Zum Glück bin ich darauf dann ja im Nachhinein doch noch selbst gekommen. Das muss man freilich jetzt nicht überbewerten, aber besser jetzt als nie.:D

Gruß,
Illya

Re:

Verfasst: 10. Mai 2009, 23:21
von herw
Illya F. hat geschrieben:Hi Peter!

Dachte mir ich melde mich einfach mal hier an, da es für mich hier viele interessante Dinge zu lernen gibt. Eine Sache, wohl die wichtigste, habe ich ja schon gelernt, nämlich bei Problemen lieber erst einmal in das Handbuch zu schauen. Zum Glück bin ich darauf dann ja im Nachhinein doch noch selbst gekommen. Das muss man freilich jetzt nicht überbewerten, aber besser jetzt als nie.:D

Gruß,
Illya
jo
:willkommen:

Re: Speicherung des Ens. innerhalb vom Host/Seq.

Verfasst: 10. Mai 2009, 23:24
von KlangRaum
zwischen den einzelnen kapiteln des manual kann man hier auch ruhig mal entspannen:
:arrow: http://www.reaktor.approx.de/phpbb3/dow ... hp?id=1058

:mrgreen:

Re: Speicherung des Ens. innerhalb vom Host/Seq.

Verfasst: 12. Mai 2009, 19:05
von Illya F.
Nun ja..
Jetzt sage aber nicht das ist deine "Zwiebacksäge" und der Böörnaut, in dem damals von dir verlinkten Youtube-Clip war auch von dir. Ich habe da schon so eine ganz tolle Idee. Für das nächste HK löten wir uns etwas ganz schäbiges zusammen, was wir dann auch in mit alten Socken ausgestopften Schuhkartons präsentieren, muss ja nur schräg rum quäken, also mehr so die Abteilung Circuit bending vom grausamsten und das "Gerät" (FNQ*-Teil was halt auch knarzen kann) schalten wir dann erst ein, wenn wir beide deinen halben Hänger leer gesoffen haben und die Geräte der anderen schon alle lustig rum düdeln. Freilich pätchen wir nicht selber an dem Ding herum, das sollen dann GERNE die anderen machen. Vielleicht ist es auch besser, wir verlassen die Veranstaltung gleich nach dem einschalten des Teils unauffällig durch die Hintertür.. :mrgreen:

Na gut, muss ja nicht unbedingt sein. So, muss auch aufhören und mich wichtigeren Dingen (Export) widmen. *Prost*

*Denken sie bitte jetzt an den HAL2000.

Gruß,
Illya