Core Cells bzw. Core Macros innerhalb "normaler" Macros?
Verfasst: 6. August 2012, 12:20
Hallo,
das Programmieren von Core Macros ist schon sehr nett (weil super nachvollziehbar...)
Wenn man mal mit Pure Data oder MAx/MSP z.B. gearbeitet hat, dann passiert ja alles auf einer so feingranularen Ebene wie der Core-ebene... Also als Umsteiger auf Reaktor ist hier schonmal vieles logisch...
Ich denke, dass es auch sinn macht, zusammengehörige Baugruppen In Macros zu Bündeln... Zur Frage:
Macht es eigentlich Sinn, immer ein Core-Objekt innerhalb eines Macros zu programmieren? So wären ja schonmal alle dazugehörigen PAnelelemente mit einem Rahmen zusammengefasst... Zusätzlich ist es doch übersichtlicher, oder? Was meint ihr?
Beste Grüße,
HGH
das Programmieren von Core Macros ist schon sehr nett (weil super nachvollziehbar...)
Wenn man mal mit Pure Data oder MAx/MSP z.B. gearbeitet hat, dann passiert ja alles auf einer so feingranularen Ebene wie der Core-ebene... Also als Umsteiger auf Reaktor ist hier schonmal vieles logisch...
Ich denke, dass es auch sinn macht, zusammengehörige Baugruppen In Macros zu Bündeln... Zur Frage:
Macht es eigentlich Sinn, immer ein Core-Objekt innerhalb eines Macros zu programmieren? So wären ja schonmal alle dazugehörigen PAnelelemente mit einem Rahmen zusammengefasst... Zusätzlich ist es doch übersichtlicher, oder? Was meint ihr?
Beste Grüße,
HGH