Drehknopf steuert Switch
Moderator: herw
-
- user
- Beiträge: 30
- Registriert: 16. Juni 2009, 07:38
- Wohnort: Gifhorn
Drehknopf steuert Switch
Hallo wie kann ich das anstellen das wen der Drehknopf auf null steht das dan ein befehl zum einem Switch geht und die verbindung zum zumbeischpiel Saturator trent ? sonst mus mann ja immer ein knopf drücken um Saturator auszuschalten und somit CPU last zu sparen.
- herw
- moderator
- Beiträge: 3123
- Registriert: 13. März 2006, 18:28
- Wohnort: Dortmund
Re: Drehknopf steuert Switch
Ein nützliches Feature!cs1x hat geschrieben:Hallo wie kann ich das anstellen das wen der Drehknopf auf null steht das dan ein befehl zum einem Switch geht und die verbindung zum zumbeischpiel Saturator trent ? sonst mus mann ja immer ein knopf drücken um Saturator auszuschalten und somit CPU last zu sparen.
Panelelemente, wie zum Beispiel ein Switch, können mit Hilfe der IC-Send-Module gesteuert werden. Ich habe das Ensemble mal so angelegt, dass ein Originalsignal und ein Signal des Saturators gemischt werden.
Wenn das Lautstärkeniveau des Saturators auf -60 dB geregelt wird, erfolgt durch eine Abfrage in einer EventCoreCell die Ausgabe eines Steuersignals 0 (sonst 1).
Regelt man den Saturator-Knob wieder höher, wird über IC-Send eine 1 gesendet und der Signalweg des Saturators wird wieder aktiviert.
Dies wird über IC-send (siehe Properties des Moduls!) direkt als Steuersignal an den Saturator-Switch geleitet, der dann den Signalweg unterbricht. Ich habe zur Abfrage eine CoreCell gewählt, da es durch das Schalten eventuell zu zusätzlichen Events kommt.
ciao herw
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- user
- Beiträge: 30
- Registriert: 16. Juni 2009, 07:38
- Wohnort: Gifhorn
Re: Drehknopf steuert Switch
joo danke für die schnelle antwort werde ich heute abend machen
-
- meister
- Beiträge: 158
- Registriert: 10. September 2006, 18:23
Re: Drehknopf steuert Switch
ehm... 
Um bei Wert 0 über ein SEND ein SWITCH zu schalten reicht ein einfaches AND Modul!

Um bei Wert 0 über ein SEND ein SWITCH zu schalten reicht ein einfaches AND Modul!

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- herw
- moderator
- Beiträge: 3123
- Registriert: 13. März 2006, 18:28
- Wohnort: Dortmund
Re: Drehknopf steuert Switch
ja stimmt. Der Saturator-Knopf steuert allerdings dB-Werte. Ein Wert Null bedeutet „volles Signal”. Also hier wäre noch eine Umwandlung in eine logarithmische Skala nötig; da müsstest Du nochmal nachbessern. Wenn Du mal hinter das AND-Modul einen eventwatcher klemmst, dann wirst Du sehen, wie der Knopf bei jeder Drehung viele Events sendet. Einen Stepfilter müsstest Du also auch noch einbauen.PrinzThomas hat geschrieben:ehm...
Um bei Wert 0 über ein SEND ein SWITCH zu schalten reicht ein einfaches AND Modul!
Abgesehen davon liebe ich core-Lösungen

ciao herw
-
- meister
- Beiträge: 158
- Registriert: 10. September 2006, 18:23
Re: Drehknopf steuert Switch
Ich weiß auch nach über einem jahr nicht wirklich weshalb man das so kompliziert machen muss ^^
Der Knopf regelt von -60db bis 1db und macht bei -60 über das ic send dicht.
Sogar noch mit dem gewünschten stepfilter nicht mal halb so aufwendig und performancelastig wie dein vorschlag von oben.
Der Knopf regelt von -60db bis 1db und macht bei -60 über das ic send dicht.
Sogar noch mit dem gewünschten stepfilter nicht mal halb so aufwendig und performancelastig wie dein vorschlag von oben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- herw
- moderator
- Beiträge: 3123
- Registriert: 13. März 2006, 18:28
- Wohnort: Dortmund
Re: Drehknopf steuert Switch
wie schon weiter oben gesagt, mag ich core-Lösungen. Dass der Aufwand aber doppelt so groß sein soll, sehe ich nicht: dein primary-makro besteht aus vier Modulen, das Core-Makro aus sechs. Die Performance habe ich bei diesem Mini-Modul nicht verglichen, da es sich um ein reines event-core-Module handelt, das in solchen Lösungen nichts an CPU-Last verbraucht. Ich kann natürlich nicht beurteilen, in welche Umgebung du das Makro eingebaut hast. Deine primary-Lösung ist nichtsdestotrotz elegant.PrinzThomas hat geschrieben:Ich weiß auch nach über einem jahr nicht wirklich weshalb man das so kompliziert machen muss ^^
Der Knopf regelt von -60db bis 1db und macht bei -60 über das ic send dicht.
Sogar noch mit dem gewünschten stepfilter nicht mal halb so aufwendig und performancelastig wie dein vorschlag von oben.
ciao herw
-
- meister
- Beiträge: 158
- Registriert: 10. September 2006, 18:23
Re: Drehknopf steuert Switch
Ok, die Performance wird wohl nicht gerade relevant sein, aber immerhin ist es mathematisch gesehen ein höherer Aufwand von etwa einem Drittel. 

- herw
- moderator
- Beiträge: 3123
- Registriert: 13. März 2006, 18:28
- Wohnort: Dortmund
Re: Drehknopf steuert Switch
Bit-FuchserPrinzThomas hat geschrieben:Ok, die Performance wird wohl nicht gerade relevant sein, aber immerhin ist es mathematisch gesehen ein höherer Aufwand von etwa einem Drittel.
