
Genauso wie einige andere Features in Programmen von Native Instruments. Statischer Maschinenklang kann ja mal nett sein, aber auf die dauer sollte meine Maschine (und Reaktor) so langsam mal so richtig das Rollen/Grooven anfangen...
von Clist habe ich schonmal einen sehr guten ansatz gefunden:
http://www.native-instruments.com/de/re ... show/4111/
er hat einen Table für den shuffle benutzt, den man sogar editieren kann

so weit so gut. lässt sich sicher extrahieren und benutzen. aber längerfristig habe ich da ganz andere ziele:
dieser swingtable soll gefüllt werden durch ein Groovemuster welches aus einem Sample (1-4 taktiger loop reinladen) generiert wird.
Der Beatlooper zB hat ja diese schöne auto-snap Slice funktion. diese slice-positionen müssten mit einem sauberen 16tel takt verglichen werden und der timing-unterschied in den groove-table eingetragen werden.
ist dies technisch irgendwie möglich?
sorry bin newbie ... aber irgendwo muss man ja mal anfangen

schritt 2 wäre dann: das ganze in ein makro einbetten, welches man in jedes ensemble simpel einfügen kann und alles was mit timing zu tun hat quasi Fern-shuffelt /fernbedient.