ich hab das mal kurz überflogen - und das reicht natürlich nicht;)
aber prinzipiell stell ich mir das so vor: man füttert bspw. n table mit kadenzen und anderen populären intervall-mustern. jede tabellenzeile definiert somit die erlaubten töne und das markovmacro permutiert das endlos oder eben auch nur auf nen trigger hin. das dürfte doch eigentlich garnich so schwierig sein, oder? ich glaube der newscool sq nutzt n ähnliches modell.
das wäre natürlich nur der erste schritt für die melodie, man bräüchte natürlich das gleiche für n haufen andrer parameter, wie harmonie, velocity, rhytmik.....
arpegiator
Moderator: herw
-
- synth gott
- Beiträge: 1011
- Registriert: 10. Mai 2006, 16:21
- Wohnort: 030
-
- synthesist
- Beiträge: 92
- Registriert: 26. Mai 2006, 15:42
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
-
- synth gott
- Beiträge: 1011
- Registriert: 10. Mai 2006, 16:21
- Wohnort: 030
@nq:
das mit den verbinden is schon klar, und da gehören wohl noch n paar parameter mehr dazu - ich wüsste auch nich, wie "echte" automatenkompositionen jenseits der gefütterten algos anders entstehen sollte.
aber erst laufen, dan radfahren, dann fliegen... jedenfalls scheinst dich gut damit auszukennen - hast du vielleicht sogar schon nen markovmakro
@herw:
jup, der fm arpeg is schon ganz nett - einstweilen wär ich ja schon über die "tables" die dat dingens hat zufrieden.
das mit den verbinden is schon klar, und da gehören wohl noch n paar parameter mehr dazu - ich wüsste auch nich, wie "echte" automatenkompositionen jenseits der gefütterten algos anders entstehen sollte.
aber erst laufen, dan radfahren, dann fliegen... jedenfalls scheinst dich gut damit auszukennen - hast du vielleicht sogar schon nen markovmakro

@herw:
jup, der fm arpeg is schon ganz nett - einstweilen wär ich ja schon über die "tables" die dat dingens hat zufrieden.
bitte vor jeder frage erstmal überprüfen, ob das kapitel "mein erster synth" S. 76 im hnadbuch, schon gelesen wurde.
- KlangRaum
- synth guru
- Beiträge: 647
- Registriert: 1. August 2006, 12:55
ei.... wohin isser denn gegangen ? ich seh den hier nimmer....herw hat geschrieben:wieso? geht doch!KlangRaum hat geschrieben:...ps: guggdochma einer, warum der(pfeilsmiley) nimmer funzt
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
ich glaub... mein neuer firerfox hat nachm update probleme...
ok - ist hiermit erledigt
back_to_topic
Siggi Natur ? 
