Seite 1 von 1

Verfasst: 28. Juli 2006, 18:23
von helmsklamm
also das würde mich auch mal interessieren :lol:

Verfasst: 20. August 2006, 20:58
von helmsklamm
hm, keine antwort: ich stell die frage nochmal anders.

ich habe ne kick und ne snare und noch x weiteter spuren: speise alle in einen send-mixer, wobei der erste send distortion- und der zweite den hall-anteil regelt. nun möchte ich, das bspw. die snare ohne originalsignal läuft, sondern nur das reine, prozessierte distortion-fx signal zu hören ist. soweit kein problem. jetzt möchte ich aber auch noch, das das fx-signal der snare verhallt wird, und nich das ursprungssignal - also, das der hall quasi als "post" effekt arbeitet.

also mit den normalen mixer-modulen is das nich zu machen (oder ich hab nen völligen gedankenfehler), denn diese geben ja immer nur das zusammengeshmichte ergebniss ALLER spuren aus, und nich das bearbeitete signal für jede einzelne spur.
andrereseits bietet jeder host die möglichkeit, seine sends prä oder post zu stellen, und diese arbeiten ja "anteilig" pro spur, also muss es doch ne lösung geben, oder?

Verfasst: 21. August 2006, 10:35
von KlangRaum
gehts hier um HW-mixer oder um einen reaktormixer :?:
oder bezieht sich das auf software wie cubase oä. :?:

Verfasst: 21. August 2006, 11:41
von helmsklamm
es geht hier um nen reaktor-mixer.

hosts dienen nur zur veranschaulichung, weil die dieses feature ja irgendwie behersschen.

Verfasst: 21. August 2006, 12:57
von KlangRaum
irgendwo ist mir in der NI-userarea mal ein ziemlich flexibler busmixer über den weg gelaufen....

ich hab auch selber mal ne ganz_einfache(!) variante ge=uppt. hab nur keine ahnung mehr wie ich das genannt hab.....

ich guggma, wo ich das hab.......... das teil lässt sich bestimmt entsprechend weiter ausbauen

Verfasst: 22. August 2006, 09:16
von helmsklamm
hab in der UL gefunden was ich meine: der korrekte ausdruck lautet wohl return-kanal, im gegensatz zum einfachen send.

hm, bedarf natürlich dutzender module mehr, ich überleg grad, ob ich das feature tatsächlich will :wink:

Verfasst: 22. August 2006, 10:52
von KlangRaum
jau... das thema mischer/busmischer wird schnell ziemlich umfangreich
ich hatte mal damit experimentiert und das irgendwann auch wieder gelassen. es macht kaum sinn, da immer so ein universelles monster mitzuschleppen (cpu-last)

Verfasst: 23. August 2006, 08:51
von helmsklamm
naja, wenn man die viel-dutzend submixer alle als "eventmixer" wählt, sollte es cpu-mässig nich so drastisch sein (um nen paar "echte" adds und multiplies kommt man aber wohl trotzdem nich rum).

aber ich heb mir das fürn update auf, ich glaub ich mach heut meine einspunktnull :D