Seite 1 von 1

Center-Klick für Apple

Verfasst: 20. August 2006, 10:15
von herw
Das Maus-Area-Modul bietet mehrere Maussignale an.
Mit der normalen Apple-Maus bekomme ich den Links-Klick und mit ctrl-Maus den Rechtsklick und den Doppelklick.
Wie bekomme ich aber den center-klick? Oder muss man dann ein Hilfsprogramm installieren?

ciao herw

Verfasst: 20. August 2006, 15:07
von tymes2
Das kann ich Dir nicht sagen. Aber ich kann Dir eine Logitech MX1000 Laser Maus (cordless) empfehlen. Diese Ein-Tasten Krücke von Apple ist tiefste Steinzeit, was sowohl Ergonomie als auch Leistung angeht. Seit ich die MX 1000 habe, will ich nichts Anderes mehr.

Verfasst: 20. August 2006, 15:26
von KlangRaum
von apple gibts doch die mighty-mouse..... die hat links/rechts....
kennt die evtl auch center ? (*keine_ahnung_hab*)

Verfasst: 20. August 2006, 16:16
von tymes2
Weiss ich jetzt auch nicht. Aber letztendlich ist auch die Mighty Mouse ein Spielzeug - und fördert Karpal TS. Wer je eine MX 1000 in der Hand hatte, kann danach nicht mehr zu dieser Designer-Krücke zurück - die Apple Mäuse sehen im besten Fall gut aus. Und dann nix. (Wie egal Apple dieses Thema im Grunde ist sieht man daran, dass die kabellosen Tastaturen und Mäuse mit Batterien laufen. Da gibt's keine Ladestation oder ähnlich Elegantes. Man braucht zwei Sätze Akkus und muss dann halt wechseln...)

Verfasst: 20. August 2006, 20:29
von helmsklamm
also die MX1000 hatte ich auch mal testweise und war eigentlich total enttäucht:
der begriff "cordless" is reinster etikettenschweindel: statt einem (oder tatsächlich keinem) kabel hast du bei der mx1000 leider 2 kabel - das usb-zu sender + das sender zur steckdose-kabel.
und die "geniale" idee, den sender zeitgleich als akku-ladeschale zu verwenden, führt zwangsläufig dazu das du ständig son hässlichen kasten aufn (real) desktop hast.
das mag beim stationär-rechner noch gehen, wenn du aber ab und an mal n gig oder was auch immer mit der kiste machen willst, is der confi-aufwand und das entkabelungswirrwarr jedesmal etwas höher und n echtes no-buy-argument.

die 518 hingegen kann ich echt empfehlen, die is zwar nich "cordless", dafür braucht sie aber auch nur EIN kabel :wink:

leider hat die soft bei logitech gute features verlernt: früher gabs das sogenannte hyper-menü. das war ultrapraktisch: da konntest du alle apps die den F11-modus kennen (reaktor leider nich, aber bspw. firefox, live...) im "absoluten" vollbild-modus betreiben (also ohne windows-startleiste und app-menüleiste, was enorm viel zusätzliche nutz-sichtfläche bringt) und per klick auf zugeweisener taste hattest du dein menü sofort temporär an ort und stelle. das sollte logitech unbedingt wieder einbauen und reaktor sollte diesen modus endlich lernen.

Verfasst: 20. August 2006, 20:42
von Fetz
Von Logi gibt es auch eine Bluetooth Maus. Die geht dann am Laptop tatsächlich schnurlos (wenn der Laptop Bluetooth hat).
Für Live stelle ich mir das *zuverlässige* Kabel aber beruhigender vor, da können weder Akku noch Funkstrecke noch der Blutooth-Protokollstack rumzicken.

P.S.: Der Empfänger/Ladeteil braucht das Netzteil nur zum Laden, der Empfänger geht auch nur mit dem USB-Stecker drin. (Kann man bei meinem zumindest abstecken.)

Verfasst: 20. August 2006, 23:15
von helmsklamm
Fetz hat geschrieben:Von Logi gibt es auch eine Bluetooth Maus. Die geht dann am Laptop tatsächlich schnurlos (wenn der Laptop Bluetooth hat).
Für Live stelle ich mir das *zuverlässige* Kabel aber beruhigender vor, da können weder Akku noch Funkstrecke noch der Blutooth-Protokollstack rumzicken.

P.S.: Der Empfänger/Ladeteil braucht das Netzteil nur zum Laden, der Empfänger geht auch nur mit dem USB-Stecker drin. (Kann man bei meinem zumindest abstecken.)
wie funzt denn diese bluetooth? der lap hat ne karte, oder was auch immer, und sendet die koordinaten zur maus?? nur den treiber setupen und alles läuft??? klingt gut.


"zuverlässig" - bzw. auch genauigkeit (hatte ich vorhin "unterschlagen" resp. vergessen): dabei war das ja das absolute kill-argument: die maus hat einfach nur gezappelt: man musste ständig "nachjustiern" bis die soft die position korrekt hatte, das war nervtötend ohne ende. ich hatte in folge noch mehere "cordless" teile probiert (optisch, laser) und alle waren schlichtweg unpräzise. (selbst bei korrekter empfohlener test-aufstellung: 1,5 meter von sämtlichen potenziellen störqeullen entfernt gabs zappeleien- und selbst wenns dann ok gewesen wäre: wer baut seinen schreibtisch den bedürfnissen einer maus entsprechend um, bzw. in wievielen clubs is sowas schlicht nich möglich?????)

der empfänger/ladeschalen tipp is nich schlecht, tangiert mich aber glücklicherweise nicbh mehr :wink: : die 518 is das tool der wahl :wink: (schon allein die aufgeraute oberfläche is knüllig und überhaupt is das "feeling" sensationell, nur das hyper-menue fehlt )

Verfasst: 21. August 2006, 10:32
von KlangRaum
helmsklamm hat geschrieben: wie funzt denn diese bluetooth? der lap hat ne karte, oder was auch immer, und sendet die koordinaten zur maus?? nur den treiber setupen und alles läuft??? klingt gut.
blauzahn ;) ist bei neueren rechner und schlepptops serienmässig dabei oder kann mit einem usk-stick nachgerüstet werden.
für pc's gibts auch kombikarten, die WLAN und bluetooth kombinieren.

das aktuelle windoz sollte eigentlich bluetoothmäuse genauso wie gewöhnliche standardmäuse ohne besonderen treiber erkennen.

tip: es gibt zb bei conrad auch AA/AAA lithium-batterien, die auch nicht viel teurer sind wie gute longlife-alkali.... aber wesentlich länger halten. einziger nachteil: die dinger sind hinterher sondermüll