Seite 1 von 1

Reset durch Switch?

Verfasst: 12. Juni 2008, 09:34
von fweth
hi!

ich hab nur eine kleine frage. bei mir ist einmal in einem ensemble ein problem aufgetaucht, dass ich zwar ganz leicht umgehen konnte, aber ich habe die ursache trotzdem überhaupt nicht verstanden. jetzt habe ich versucht das zu isolieren, und meine version sieht folgendermaßen aus:

eine core cell, mit 2 eingängen und einem ausgang. beim 1. eingang (event) hängt draußen ein einfacher trigger button dran, und on der core cell führt der zu einem eventzähler, und der wiederum zum ausgang. dort habe ich außen einen numeric readout dran. also jedesmal wenn ich auf den knopf drücke, sehe ich wie die der readout um 1 weiterzählt.

so weit so gut, jetzt ist es nur sehr seltsam, dass wenn ich außen an dem 2. eingang der core cell einfach einen switch dranhänge, ohne(!) irgendwas an dessen eingang, und auch in der core cell nichts(!) weiter dranhänge, dass dann der switch, wenn ich ihn betätige, den zähler resetet. also das ist jetzt nur eine variante, da muss kein zähler dabei sein, es scheint bloß, dass ein switch immer den wert aus einem writemodul rauslöscht oder so...

also hier noch 2 pics, das ist wirklich was ganz simples..
core_cell.gif
primary.gif
irgendeine idee, was das sein könnte?

Re: Reset durch Switch?

Verfasst: 12. Juni 2008, 21:05
von toxonic
ein switch-modul löst immer ein init-reset aus, da musst evtl. einen selecor o.ä. stattdessen benutzt werden, auch wenn's mehr cpu kostet.

Re: Reset durch Switch?

Verfasst: 18. Juni 2008, 12:50
von fweth
toxonic hat geschrieben:ein switch-modul löst immer ein init-reset aus, da musst evtl. einen selecor o.ä. stattdessen benutzt werden, auch wenn's mehr cpu kostet.
au yea, danke!

ich dachte mir dass das so einen banalen grund hat..

was macht nun eigentlich ein init reset? kann es sein, dass der auch einen impuls durch das alles schickt, oder so? und wie kann der noch ausgelöst werden? ein/ausschalten des de-bug modes macht doch auch sowas, oder?

Re: Reset durch Switch?

Verfasst: 18. Juni 2008, 13:44
von herw
fweth hat geschrieben:
toxonic hat geschrieben:ein switch-modul löst immer ein init-reset aus, da musst evtl. einen selecor o.ä. stattdessen benutzt werden, auch wenn's mehr cpu kostet.
au yea, danke!

ich dachte mir dass das so einen banalen grund hat..

was macht nun eigentlich ein init reset? kann es sein, dass der auch einen impuls durch das alles schickt, oder so? und wie kann der noch ausgelöst werden? ein/ausschalten des de-bug modes macht doch auch sowas, oder?
Haben wir schon durchdiskutiert:
Initialisierung
Dort gibt es spezielle Intialisierungsbeispiele und am Ende der Link zur deutschen Übersetzung (Dank an Jo (tymes 2).

ciao herw