Seite 1 von 1

Übertragung zwischen zwei Core Cells

Verfasst: 16. September 2008, 10:52
von fweth
Hi!

Ich frage mich wie es geht, dass man ein Signal "unbeschadet" von einer Core Cell in eine andere bekommt. Bei Audio Aus/Eingang verliert man die Information über den Impuls, und bei einem Event Aus/Eingang kann ich keine Audioinformation senden. Innerhalb der Core Cells gibt es ja diese Unterscheidung nicht.

Die einzige Möglichkeit die ich sehe, wäre mit Audio Core Cells arbeiten, und neben dem "normalen" Ausgang, einen 2. Ausgang haben. Das Signal, das ich transportieren will, leite ich zu dem normalen ersten Ausgang, und dann leite ich es noch in ein Flip Flop Macro, und das was da heraus kommt zu dem 2. Ausgang. In der 2. Cell leite ich den 1. Eingang zu dem oberen Eingang eines Latch Macros, und den 2. Eingang (der von dem Flip Flop) in ein Dup Flt Macro, und dessen Ausgang an den unteren Eingang des Latch.

Aber das ist natürlich absurd, ich wollte nur skizzieren worauf ich ungefähr hinaus will: Das Übertragen eines Signals mit der Auflösung eines Audiosignals, aber nicht zwingenderweise in dem "Puls" der SR.C

Wie könnte das funktionieren?

Danke!

Re: Übertragung zwischen zwei Core Cells

Verfasst: 16. September 2008, 14:47
von herw
fweth hat geschrieben:Hi!

Ich frage mich wie es geht, dass man ein Signal "unbeschadet" von einer Core Cell in eine andere bekommt. Bei Audio Aus/Eingang verliert man die Information über den Impuls, und bei einem Event Aus/Eingang kann ich keine Audioinformation senden. Innerhalb der Core Cells gibt es ja diese Unterscheidung nicht.

Die einzige Möglichkeit die ich sehe, wäre mit Audio Core Cells arbeiten, und neben dem "normalen" Ausgang, einen 2. Ausgang haben. Das Signal, das ich transportieren will, leite ich zu dem normalen ersten Ausgang, und dann leite ich es noch in ein Flip Flop Macro, und das was da heraus kommt zu dem 2. Ausgang. In der 2. Cell leite ich den 1. Eingang zu dem oberen Eingang eines Latch Macros, und den 2. Eingang (der von dem Flip Flop) in ein Dup Flt Macro, und dessen Ausgang an den unteren Eingang des Latch.

Aber das ist natürlich absurd, ich wollte nur skizzieren worauf ich ungefähr hinaus will: Das Übertragen eines Signals mit der Auflösung eines Audiosignals, aber nicht zwingenderweise in dem "Puls" der SR.C

Wie könnte das funktionieren?

Danke!
AudioCoreCellEventOutput v1.0 von Gerald (krümelmonster)

Re: Übertragung zwischen zwei Core Cells

Verfasst: 16. September 2008, 15:07
von krümelmonster
Hi fweth,
das ist alles gar nicht so absurd.
Es gibt da so manche Möglichkeit, von da nach da paketweise zu schaufeln. Ist allerdings schon höhere Schule.
Erst recht in Core.
Kann man nicht mit ein paar Sätzen erklären.
Welche Methode die sinnvollste ist, ist auch abhängig von der Geschwindigkeit, mit der etwas ankommen muß im Vergleich zur Größe des Paketes. Muß die Übertragung schneller als mir SR-Takt geschehen, sind Iterator-Konstruktionen nötig.
Deine Gedanken klingen auf jede Fall sinnvoll. Weiter so.

Sieht zwar nicht so fein aus, hier Werbung zu machen.
Trotzdem: Wenn Du auf jetzt bereits auf Core-Ebene arbeitest, solltest Du dringend diese zwei Macros haben:

http://www.native-instruments.com/index ... tchid=4015

http://www.native-instruments.com/index ... tchid=4211

Sobald Du in AudioCore-Cells Entscheidungen treffen willst und Dich vergewissern willst, ob sie zum rechten Zeitpunkt zum rechten Ergebnis führen, kommst Du um solche Debug-Techniken nicht mehr herum.
Die beiden Macros funktionieren übrigens mit maximal SR-Rate. Für das Debuggen von Vorgängen in einer Cell, die vom Iterator angetrieben werden, müssen speziell angepaßte Lösungen entwickelt werden.
Cheers, Gerald.

Oh, hallo Herwig, da warst Du mal wieder schneller :lol: .

Re: Übertragung zwischen zwei Core Cells

Verfasst: 16. September 2008, 16:23
von fweth
krümelmonster hat geschrieben:Hi fweth,
das ist alles gar nicht so absurd.
Es gibt da so manche Möglichkeit, von da nach da paketweise zu schaufeln. Ist allerdings schon höhere Schule.
...
Deine Gedanken klingen auf jede Fall sinnvoll. Weiter so.
Hey, vielen Dank!

Wenn Du sagst, dass meine Idee nicht so absurd ist, reicht mir das vorerst vollkommen ;)

Für das Problem, wegen dem ich diesen Thread verfasst habe, habe ich mittlerweile eine noch einfachere Lösung gefunden, wo es garnichts mehr macht, wenn der Impuls des Signals verloren geht. Aber falls ich doch mal so eine "unbeschadete" Übertragung zwischen Core Cells benötige, werde ich das mit meiner Flip Flip Idee lösen.

Gruß