Pulsar Synthese - 6, setzen!
Verfasst: 14. September 2011, 18:23
Hallo,
schon vor Jahren hatte ich diese "Idee" und vermutlich bereits schon viele andere vor mir.
Nur habe ich die Sache nie als besonders einfallsreich oder gar als neue Syntheseform betrachtet, weil sie auch keine ist!
Jetzt stellt die Firma Hamburg Audio seit wenigen Tagen ein neues VST Instrument mit neuer Pulsar Synthese vor.
http://www.hamburg-audio.com/
Kurz zur Erklärung, was es damit aufsich hat:
Normalerweise wird Tonhöhenmodulation auf Basis der Schwingungsfrequenz erreicht.
Die "Pulsar Synthese" ist nun nichts anderes, als dass die Frequenz der Schwingung gleich bleibt aber mit einer spielbaren Frequenz neu angestossen (gesynct) wird.
Das heißt nichts anderes - als eine Art Sync-Modulation, wobei die Frequenz der Schwingung ansich statisch bleibt - bzw. nun als eine Art Effekt Regler fungiert.
Es werden im Grunde nur die "Pausen" zwischen jeder Schwingung verändert.
Diesen "tollen" Effekt habe ich bereits zu Generator Zeiten zusammengeschustert.
Jetzt daraus eine Synthese zu machen bzw. dies als Synthese zu beschreiben ist wirklich lächerlich!
Man könnte auch einfach nur ein Sample in einer spielbaren Frequenz immer neu anstoßen - käme auf das selbe heraus.
Im Bild sieht man den einfachen Aufbau, den jeder Hobbybastler schon mal so oder so ähnlich verdrahtet hat.
Was mich an der Sache stört - warum ich mich etwas aufrege ist, dass selbst kompetente Seiten oder Zeitschriften dies als neue Synthese veröffentlichen.
Das ist an Lächerlichkeit kaum noch zu überbieten.^^
Anzumerken ist, dass der "Erfinder" ein Student ist, der damit seine Diplomarbeit bestritt.
Sieht man mal auf das Screenshot weiß man, wie glaubwürdig heutzutage Diplom- und Doktorarbeiten sein können.
schon vor Jahren hatte ich diese "Idee" und vermutlich bereits schon viele andere vor mir.
Nur habe ich die Sache nie als besonders einfallsreich oder gar als neue Syntheseform betrachtet, weil sie auch keine ist!
Jetzt stellt die Firma Hamburg Audio seit wenigen Tagen ein neues VST Instrument mit neuer Pulsar Synthese vor.
http://www.hamburg-audio.com/
Kurz zur Erklärung, was es damit aufsich hat:
Normalerweise wird Tonhöhenmodulation auf Basis der Schwingungsfrequenz erreicht.
Die "Pulsar Synthese" ist nun nichts anderes, als dass die Frequenz der Schwingung gleich bleibt aber mit einer spielbaren Frequenz neu angestossen (gesynct) wird.
Das heißt nichts anderes - als eine Art Sync-Modulation, wobei die Frequenz der Schwingung ansich statisch bleibt - bzw. nun als eine Art Effekt Regler fungiert.
Es werden im Grunde nur die "Pausen" zwischen jeder Schwingung verändert.
Diesen "tollen" Effekt habe ich bereits zu Generator Zeiten zusammengeschustert.
Jetzt daraus eine Synthese zu machen bzw. dies als Synthese zu beschreiben ist wirklich lächerlich!
Man könnte auch einfach nur ein Sample in einer spielbaren Frequenz immer neu anstoßen - käme auf das selbe heraus.
Im Bild sieht man den einfachen Aufbau, den jeder Hobbybastler schon mal so oder so ähnlich verdrahtet hat.
Was mich an der Sache stört - warum ich mich etwas aufrege ist, dass selbst kompetente Seiten oder Zeitschriften dies als neue Synthese veröffentlichen.
Das ist an Lächerlichkeit kaum noch zu überbieten.^^
Anzumerken ist, dass der "Erfinder" ein Student ist, der damit seine Diplomarbeit bestritt.
Sieht man mal auf das Screenshot weiß man, wie glaubwürdig heutzutage Diplom- und Doktorarbeiten sein können.
