core macros in reaktor 6
Moderator: herw
-
- meister
- Beiträge: 149
- Registriert: 1. Oktober 2015, 14:36
core macros in reaktor 6
hallo.
gibt es irgendwelche core macro sammlungen? reaktor6 hat keine core macros im release. null. ich habe sogar die komplette hd scannen lassen...
es ist ziemlich muessig alles selber zu schreiben.
vielen dank schon mal
gibt es irgendwelche core macro sammlungen? reaktor6 hat keine core macros im release. null. ich habe sogar die komplette hd scannen lassen...
es ist ziemlich muessig alles selber zu schreiben.
vielen dank schon mal
-
- synth doctor
- Beiträge: 218
- Registriert: 6. April 2011, 20:31
- Wohnort: Wiesbaden
Re: core macros in reaktor 6
Wie kommmst du denn darauf?Thala hat geschrieben:hallo.
...reaktor6 hat keine core macros im release. null.
Die Factory Makros befinden sich in Programme/Native Instruments/Reaktor6/Library und solllten in Reaktor mit der rechten Maustaste abrufbar sein.
gruß, mark
-
- meister
- Beiträge: 149
- Registriert: 1. Oktober 2015, 14:36
Re: core macros in reaktor 6
ja jede menge primary... und null core module.
-
- synth doctor
- Beiträge: 218
- Registriert: 6. April 2011, 20:31
- Wohnort: Wiesbaden
Re: core macros in reaktor 6
Also wenn unter besgtem Pfad der Ordner "Core" fehlt und du bei rechtsklick in Core folgendes Menü nicht siehst, ist bei deiner Installation was schief gelaufen, würde ich sagen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- meister
- Beiträge: 149
- Registriert: 1. Oktober 2015, 14:36
Re: core macros in reaktor 6
die rudimentaeren build in macros habe ich. aber es muss doch fertige osc und filter zb als core macros geben?
- herw
- moderator
- Beiträge: 3123
- Registriert: 13. März 2006, 18:28
- Wohnort: Dortmund
Re: core macros in reaktor 6
38 Stück sollten fürs Erste reichenThala hat geschrieben:die rudimentaeren build in macros habe ich. aber es muss doch fertige osc und filter zb als core macros geben?

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- meister
- Beiträge: 149
- Registriert: 1. Oktober 2015, 14:36
Re: core macros in reaktor 6
der library reiter fehlt mir...
- herw
- moderator
- Beiträge: 3123
- Registriert: 13. März 2006, 18:28
- Wohnort: Dortmund
Re: core macros in reaktor 6
okThala hat geschrieben:der library reiter fehlt mir...
Du hast als Plattform einen PC?
Hast du bei der Installation irgendwelche Pfade verändert oder nachträglich etwas verschoben? Hast du REAKTOR beim allerersten Mal im Standalone benutzt?
Schau auch mal in den Voreinstellungen nach den Pfaden:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- synth doctor
- Beiträge: 218
- Registriert: 6. April 2011, 20:31
- Wohnort: Wiesbaden
Re: core macros in reaktor 6
genau, die Pfadangabe für "Library - NI Factory" sollte in den Reaktor Preferences übereinstimmen.
-
- meister
- Beiträge: 149
- Registriert: 1. Oktober 2015, 14:36
Re: core macros in reaktor 6
und zwar auf beiden laptops. einmal benutzerdefiniert und einmal standard installation. aber beide installationen haben keine core library. hat NI die evtl vergessen?
bin grad auf der arbeit. heute abend schaue ich noch mal. aber ich hab die ganze festplatte gescannt. kein *.rcc
bin grad auf der arbeit. heute abend schaue ich noch mal. aber ich hab die ganze festplatte gescannt. kein *.rcc
- herw
- moderator
- Beiträge: 3123
- Registriert: 13. März 2006, 18:28
- Wohnort: Dortmund
Re: core macros in reaktor 6
Reaktor core macros haben die Endung *.rcm . Aber am besten Du schaust bei den Programmen in den NI-Ordner und dort bei REAKTOR 6.Thala hat geschrieben:und zwar auf beiden laptops. einmal benutzerdefiniert und einmal standard installation. aber beide installationen haben keine core library. hat NI die evtl vergessen?
bin grad auf der arbeit. heute abend schaue ich noch mal. aber ich hab die ganze festplatte gescannt. kein *.rcc
Ach bei der Arbeit


na dann bis heute Abend.

- herw
- moderator
- Beiträge: 3123
- Registriert: 13. März 2006, 18:28
- Wohnort: Dortmund
Re: core macros in reaktor 6
REAKTOR 6 hat die R5-corecell-library nicht übernommen bzw. nur mit wenigen neuen Zellen besetzt.
D.h. du müsstest diese aus dem R5-Ordner kopieren. Allerdings mischst du dann in zukünftigen Ensembles R6- und R5 Zellen. Ob das immer gut geht (andere Initialisierung) weiß ich nicht.
D.h. du müsstest diese aus dem R5-Ordner kopieren. Allerdings mischst du dann in zukünftigen Ensembles R6- und R5 Zellen. Ob das immer gut geht (andere Initialisierung) weiß ich nicht.
-
- meister
- Beiträge: 149
- Registriert: 1. Oktober 2015, 14:36
Re: core macros in reaktor 6
hm. macht diese nachricht die alten hasen nervoes? ihr habt doch bestimmt jeder eure heilige macro-sammlung...
- herw
- moderator
- Beiträge: 3123
- Registriert: 13. März 2006, 18:28
- Wohnort: Dortmund
Re: core macros in reaktor 6
nee, da bin ich leider ziemlich faul.Thala hat geschrieben:hm. macht diese nachricht die alten hasen nervoes? ihr habt doch bestimmt jeder eure heilige macro-sammlung...
Ich benutze lediglich partials framework, das ja öffentlich ist und dann nur spezielle Makros, die ich im Modular verwende. Das ist aber auch öffentlich.
Das Geheimnis ist die Funktionsweise der Gesamtstruktur, die bei großen Ensembles nicht immer nachvollziehbar ist.
Ansonsten gibt's hier Tipps, wenn jemand gescheit nachfragt (konkretes Problem, begleitendes Bild und möglichst ein gezipptes Testensemble).
Sonst gibt's ja hier auch noch die Kategorie „Fundgrube”.
„nervös” ? ja schon am Anfang, wo R6 noch nicht öffentlich war und man sich durch den Urwald an Neuerungen mit einem äußerst knappen Handbuch von 70 Seiten durchwurschteln musste. Da gab's nur die Zusicherung, dass alle R5-Ensembles laufen. Wenn man aber mitten in einem Projekt steckt, dann muss man sich entscheiden, ob man R5 oder R6 fährt. Ich habe mich natürlich für R6 entschieden. Da ich aber alles in einer einzigen CoreCell unterbringe, kann man nicht einfach R5- und R6-Module mischen. Die Legacy-5-Module initialisieren sich anders als die R6-Module beim Audio-Thread. Das ging auch prompt schief, vielleicht war es aber auch die Unerfahrenheit nach nur wenigen Tagen Testens. Jedenfalls stecke ich mitten in R6 drin, auch wenn ich längst nur die Hälfte verstehe; noch nicht das Erstellen von eigenen Filtern in Core und table framework in Primary, aber dafür gibt es ja dieses Forum.

-
- meister
- Beiträge: 149
- Registriert: 1. Oktober 2015, 14:36
Re: core macros in reaktor 6
das mit den "user actions + tables in primary" und anderes in core programmieren, hatte ich gerade gestern irgendwo gelesen.
danke für den tip... bei der informationsmenge (wenn man richtig einsteigen möchte) rutscht bestimmt das ein oder andere durch.
die reaktor6 primary und core macros habe ich dann im programme-ordner gefunden.
nachdem ich diese in den NI library ordner eingefügt hatte waren diese auch sofort im browser links auszuwählen.
um sie dann auch im kontext-menu (rechts-klick) zu haben, musste ich sie nochmals in den eigene dokumente ordner kopieren...
problem gelöst, auch wenn da einiges im argen scheint.
danke
danke für den tip... bei der informationsmenge (wenn man richtig einsteigen möchte) rutscht bestimmt das ein oder andere durch.
die reaktor6 primary und core macros habe ich dann im programme-ordner gefunden.
nachdem ich diese in den NI library ordner eingefügt hatte waren diese auch sofort im browser links auszuwählen.
um sie dann auch im kontext-menu (rechts-klick) zu haben, musste ich sie nochmals in den eigene dokumente ordner kopieren...
problem gelöst, auch wenn da einiges im argen scheint.
danke
