Reaktor als Vst Plugin in Ableton - Problem
Moderator: herw
-
- user
- Beiträge: 28
- Registriert: 27. Juli 2006, 16:45
- Wohnort: Ludwigshafen/Rhein
Reaktor als Vst Plugin in Ableton - Problem
hallo,
erstmal hallo an alle in diesem Forum. Mich sieht man auch ab und zu im Keys-Forum mit dem selben Namen. Hab mir vor ca. 3 Wochen Reaktor gekauft und bin dann auf diese Seite gestoßen und verfolgte dann auch die Themen die hier liefen. Jetzt wurd es aber Zeit mich auch hier anzumelden, denn es sind hier sicherlich kompetentere Leute in Bezug auf Reaktor anzutreffen als im Keys-Forum!!!
Mich plagt ein Problem die letzte Zeit: Wenn ich unter Ableton Reaktor als Vst hineinlad und ein Synth, was ich aus der User Library runtergeladen hab, auswähle, erscheint die Fehlermeldung, dass der erstellte Synth mit einer neueren Version von Reaktor erstellt worden ist und deswegen ich es nicht benutzen kann. Versteh`ich nicht, weil ich vor gut zwei Wochen die neuste Version runtergeladen hab, unzwar 5.1.1.002. Gibt es schon eine neuere oder was? Auf der Seite des Update Managers steht nix nur das ich die neuste Version bereits runtergeladen hab!!! Danke schonmal im Voraus für eure Hilfe!!!
Gruß
Flo
erstmal hallo an alle in diesem Forum. Mich sieht man auch ab und zu im Keys-Forum mit dem selben Namen. Hab mir vor ca. 3 Wochen Reaktor gekauft und bin dann auf diese Seite gestoßen und verfolgte dann auch die Themen die hier liefen. Jetzt wurd es aber Zeit mich auch hier anzumelden, denn es sind hier sicherlich kompetentere Leute in Bezug auf Reaktor anzutreffen als im Keys-Forum!!!
Mich plagt ein Problem die letzte Zeit: Wenn ich unter Ableton Reaktor als Vst hineinlad und ein Synth, was ich aus der User Library runtergeladen hab, auswähle, erscheint die Fehlermeldung, dass der erstellte Synth mit einer neueren Version von Reaktor erstellt worden ist und deswegen ich es nicht benutzen kann. Versteh`ich nicht, weil ich vor gut zwei Wochen die neuste Version runtergeladen hab, unzwar 5.1.1.002. Gibt es schon eine neuere oder was? Auf der Seite des Update Managers steht nix nur das ich die neuste Version bereits runtergeladen hab!!! Danke schonmal im Voraus für eure Hilfe!!!
Gruß
Flo
- herw
- moderator
- Beiträge: 3123
- Registriert: 13. März 2006, 18:28
- Wohnort: Dortmund
Re: Reaktor als Vst Plugin in Ableton - Problem
Hallo, emsi_f sei gegrüßt (PM gab's schon).emsi_f hat geschrieben:hallo,
...
Mich plagt ein Problem die letzte Zeit: Wenn ich unter Ableton Reaktor als Vst hineinlad und ein Synth, was ich aus der User Library runtergeladen hab, auswähle, erscheint die Fehlermeldung, dass der erstellte Synth mit einer neueren Version von Reaktor erstellt worden ist und deswegen ich es nicht benutzen kann. Versteh`ich nicht, weil ich vor gut zwei Wochen die neuste Version runtergeladen hab, unzwar 5.1.1.002. Gibt es schon eine neuere oder was? Auf der Seite des Update Managers steht nix nur das ich die neuste Version bereits runtergeladen hab!!! Danke schonmal im Voraus für eure Hilfe!!!
Gruß
Flo
Welches ensemble hast du denn heruntergeladen?
Du kannst die Adresse kopieren und durch adresse hier in deiner Antwort eingeben.
Es gibt einige Reaktor-user, die betätigen sich als Beta-Tester und geben gewollt oder nicht gewollt durch einen upload bekannt, dass es bald etwas neues gibt.
ciao herw
-
- user
- Beiträge: 28
- Registriert: 27. Juli 2006, 16:45
- Wohnort: Ludwigshafen/Rhein
hi,
hat sich erledigt!!!! War dumm von mir. Im Vst Ordner in Ableton hat er zum einen die ältere Version angezeigt die ich auch immer geladen habe, worauf die Fehlermeldung kam und zum anderen war die neuere Version in einem Unterverzeichnis angelegt das nicht geöffnet war und die ich immer übersehen habe!!! Wieso aber kann ich beide Version laden? Der updatet doch die ältere Version!!!
Weitere Posts mit Problemen folgen, da bin ich mir sicher!!!
Gruß
Flo
hat sich erledigt!!!! War dumm von mir. Im Vst Ordner in Ableton hat er zum einen die ältere Version angezeigt die ich auch immer geladen habe, worauf die Fehlermeldung kam und zum anderen war die neuere Version in einem Unterverzeichnis angelegt das nicht geöffnet war und die ich immer übersehen habe!!! Wieso aber kann ich beide Version laden? Der updatet doch die ältere Version!!!
Weitere Posts mit Problemen folgen, da bin ich mir sicher!!!
Gruß
Flo
- herw
- moderator
- Beiträge: 3123
- Registriert: 13. März 2006, 18:28
- Wohnort: Dortmund
ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube im Fall von 5.1 war die 5.0-Version auf der Platte verbleiben.emsi_f hat geschrieben:... Wieso aber kann ich beide Version laden? Der updatet doch die ältere Version!!!
Es ist auch schon erstaunlich, dass bei einem Minor-Update die Files nicht mehr abwärts kompatibel sind.
problems are our friends!Weitere Posts mit Problemen folgen, da bin ich mir sicher!!!
Gruß
Flo
ciao herw
-
- synth gott
- Beiträge: 1011
- Registriert: 10. Mai 2006, 16:21
- Wohnort: 030
-
- user
- Beiträge: 28
- Registriert: 27. Juli 2006, 16:45
- Wohnort: Ludwigshafen/Rhein
hi leute,
es geht ums selbe thema, weswegen ich kein neues thema aufmach. Ich möchte ein classic ensemble (SoundSchoolAnalog) in Cubase Le einbinden. Aber es kommt immer die Fehlermeldung das diese File mit einer neueren Version von Reaktor gemacht worden ist und ich sollte ein Update machen. Manche Classic-Ensembles kann ich laden manche nicht. Ich versteh´s einfach nicht!!! Ist des en Bug oder was?
Gruß
Flo
es geht ums selbe thema, weswegen ich kein neues thema aufmach. Ich möchte ein classic ensemble (SoundSchoolAnalog) in Cubase Le einbinden. Aber es kommt immer die Fehlermeldung das diese File mit einer neueren Version von Reaktor gemacht worden ist und ich sollte ein Update machen. Manche Classic-Ensembles kann ich laden manche nicht. Ich versteh´s einfach nicht!!! Ist des en Bug oder was?
Gruß
Flo
- herw
- moderator
- Beiträge: 3123
- Registriert: 13. März 2006, 18:28
- Wohnort: Dortmund
alle Ensembles, die mit R5.1 erstellt wurden, können von früheren Versionen R4, R5.0 (!) nicht geladen werden. Ich nehme an, dass das mit KORE-kompatiblen Abspeicherungen zu tun hat.emsi_f hat geschrieben:ich hab grad nochmal geschaut. Ich kann jeden classic-synth öffnen außer den soundschoolanalog, aber genau den brauch ich.
Gruß
Flo
Möglicherweise ist soundschoolanalog mit R5.1 schon abgespeichert; ich meine mich erinnern zu können, dass R5 LE nicht R5.1 kompatibel ist.
ciao herw
sorry, da hatte ich einen völligen Aussetzer (Überarbeitung). Es gibt natürlich kein R5 LE; ich hatte an Reaktor Session gedacht, aber das gab es ja nur bis Version 4. Ich habe da Cubase und Reaktor völlig durcheinander gebracht. Die Nichtkompatibilität zwischen R5 und R5.1 ist leider Tatsache. D.h. wenn man R5 besitzt, sollte man in jedem Fall sofort updaten. (geändert 27.8.06 10:23).
Zuletzt geändert von herw am 27. August 2006, 09:26, insgesamt 2-mal geändert.
-
- user
- Beiträge: 28
- Registriert: 27. Juli 2006, 16:45
- Wohnort: Ludwigshafen/Rhein
also bedeutes das, wenn ich dieses ensemble benutzen will, darf ich keine le version benutzen? Was ein scheiss!!!alle Ensembles, die mit R5.1 erstellt wurden, können von früheren Versionen R4, R5.0 (!) nicht geladen werden. Ich nehme an, dass das mit KORE-kompatiblen Abspeicherungen zu tun hat.
Möglicherweise ist soundschoolanalog mit R5.1 schon abgespeichert; ich meine mich erinnern zu können, dass R5 LE nicht R5.1 kompatibel ist.
Gruß
Flo
-
- synth gott
- Beiträge: 1011
- Registriert: 10. Mai 2006, 16:21
- Wohnort: 030
ähm, ich kenn mich mit special-interesst soft wie cubase zwar null aus, aber was is R5 LE?
kann es sein, das ihr beiden n bissl annander vorbeischwätzt?
ich glaube LE betrifft cúbase und dem sollte es scheissegal sein mit welcher version n reaktor-ens erstellt wurde, es sei denn NI hätte ohne papa steinberg auch die VST-spezifiklation erweitert, aber das glaub ich eigentlich nich
oder steinberg beschneidet die light varianten tatsächlich auf vst-spezifikationsnummern und NI erneuert selbst in nem 3-level-nachkommastellen-up die neue vst-#.
aber sowas kann nich sein, dann müsste ja jeder andre host auch sofort updaten????
jedes produkt, das gegen die DIN oder andere verbindliche standards verstösst sollte einfuhrzolltechnisch oder staatsintern mit dermaßen drastischen sanktionen belegt werden, das wir hoffentlich bald alle einheitliche notebookkabel, hw-stromtransformatoren oder tintenpatronen von drittherstellern zu einem hunderstel des preises kaufen können.
herw:
das 6stellige nachkomma-ups nich abwärtskompatibel sind halte ich für nen versuch den, naja, potenziellen käufren, die derzeit noch ne "uneingeschränkte demo" nutzen, zusätzliche steine in den weg zu legen. also ich komm ja auch aus dieser ecke
und für mich war bspw. der nichtdirekte zugriff auf die UL auch ein argument. der hauptgrund war natürlich, das mit r5 damals ne konkurenzlos gute soft entstand und ich moralisch n schlechtes gewissen bekam, bzw. mit meinem kauf auch meinem kleinen beitrag für weitere ups schaffen wollte (also ne mischung aus moralisch und egoistischen motiven).
aber mit 90euronen bin ich jetzt auch synthmaker-besitzer, das, schon jetz entschlossen, mit v1 das doppelte kostet, und später wahrscheinlich exponentiell zu reaktor aufschliesst. bzw. reaktor sich schnellstmöglich synthmaker überexponentiell angleichen musss
egal ob NI noch ne update-"lohnende" version bringt, oder ob ich (wir) zu synthmaker switchen: für nich mal 500euronen hatte ich mit reaktor bislang ca. 1einhalb jahre (= ca. 4000 stunden bei tage mal stunden durch 3 = arbeitstageslänge) sehr viel spass (natürlich auch frust, aber spass erwächst oft nur aus "frust", bzw. gelösten problemen - es is genetisch verankert: männer brauchen erfolgserlebnisse und die gibt es idR nur nach gelösten herausforderungen; n lottogewinn befriedigt nur kurzeitig, das "erabeiten" dergleichen summe entschieden länger), das das kosten-nutzen verhältniss signifikant besser als in jedem anderem falle ist: für 500 euro hätte ich bestenfalls 65 filme = ca. 110 stunden, 20 spiele = ca. 200 stunden oder 12 kneipenbesuche = deutlich weniger stunden gehabt.
kann es sein, das ihr beiden n bissl annander vorbeischwätzt?
ich glaube LE betrifft cúbase und dem sollte es scheissegal sein mit welcher version n reaktor-ens erstellt wurde, es sei denn NI hätte ohne papa steinberg auch die VST-spezifiklation erweitert, aber das glaub ich eigentlich nich

oder steinberg beschneidet die light varianten tatsächlich auf vst-spezifikationsnummern und NI erneuert selbst in nem 3-level-nachkommastellen-up die neue vst-#.
aber sowas kann nich sein, dann müsste ja jeder andre host auch sofort updaten????
jedes produkt, das gegen die DIN oder andere verbindliche standards verstösst sollte einfuhrzolltechnisch oder staatsintern mit dermaßen drastischen sanktionen belegt werden, das wir hoffentlich bald alle einheitliche notebookkabel, hw-stromtransformatoren oder tintenpatronen von drittherstellern zu einem hunderstel des preises kaufen können.
herw:
das 6stellige nachkomma-ups nich abwärtskompatibel sind halte ich für nen versuch den, naja, potenziellen käufren, die derzeit noch ne "uneingeschränkte demo" nutzen, zusätzliche steine in den weg zu legen. also ich komm ja auch aus dieser ecke

aber mit 90euronen bin ich jetzt auch synthmaker-besitzer, das, schon jetz entschlossen, mit v1 das doppelte kostet, und später wahrscheinlich exponentiell zu reaktor aufschliesst. bzw. reaktor sich schnellstmöglich synthmaker überexponentiell angleichen musss

egal ob NI noch ne update-"lohnende" version bringt, oder ob ich (wir) zu synthmaker switchen: für nich mal 500euronen hatte ich mit reaktor bislang ca. 1einhalb jahre (= ca. 4000 stunden bei tage mal stunden durch 3 = arbeitstageslänge) sehr viel spass (natürlich auch frust, aber spass erwächst oft nur aus "frust", bzw. gelösten problemen - es is genetisch verankert: männer brauchen erfolgserlebnisse und die gibt es idR nur nach gelösten herausforderungen; n lottogewinn befriedigt nur kurzeitig, das "erabeiten" dergleichen summe entschieden länger), das das kosten-nutzen verhältniss signifikant besser als in jedem anderem falle ist: für 500 euro hätte ich bestenfalls 65 filme = ca. 110 stunden, 20 spiele = ca. 200 stunden oder 12 kneipenbesuche = deutlich weniger stunden gehabt.
bitte vor jeder frage erstmal überprüfen, ob das kapitel "mein erster synth" S. 76 im hnadbuch, schon gelesen wurde.
- herw
- moderator
- Beiträge: 3123
- Registriert: 13. März 2006, 18:28
- Wohnort: Dortmund
- herw
- moderator
- Beiträge: 3123
- Registriert: 13. März 2006, 18:28
- Wohnort: Dortmund
-
- synth gott
- Beiträge: 1011
- Registriert: 10. Mai 2006, 16:21
- Wohnort: 030
also mit solchen lappalien die hotline vollzustopfen find ich schon echt dreist.
wahrscheinlich musst du cubase nur irgendwie mitteilen, das sich die reaktor- dll (im vst-ordner) geändert hat, bzw. die alte mit der neuen eretzen. wenn mich nich alles täuscht gibts da übrigens 3 davon: eine normale, eine fx und eine surround - hier also alle 3 ersetzen und cubase davon informieren. ich weiß leider nich wie man das in cubase macht, aber vielleicht hast du ja ein manual zum program.
wahrscheinlich musst du cubase nur irgendwie mitteilen, das sich die reaktor- dll (im vst-ordner) geändert hat, bzw. die alte mit der neuen eretzen. wenn mich nich alles täuscht gibts da übrigens 3 davon: eine normale, eine fx und eine surround - hier also alle 3 ersetzen und cubase davon informieren. ich weiß leider nich wie man das in cubase macht, aber vielleicht hast du ja ein manual zum program.
bitte vor jeder frage erstmal überprüfen, ob das kapitel "mein erster synth" S. 76 im hnadbuch, schon gelesen wurde.
- sternenkrieger
- synth professor
- Beiträge: 324
- Registriert: 26. April 2006, 15:11
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten: