sample-maps/bzw. samples sharen
Moderator: herw
-
- synth gott
- Beiträge: 1011
- Registriert: 10. Mai 2006, 16:21
- Wohnort: 030
sample-maps/bzw. samples sharen
irgendwer interessiert?
ich sprech hier nich von 015-bei-karstadt-abgegrst-teilen, auch nich von rigiden das-meins-sachen, sondern von frei einsetzbaren, nach möglichkeit, selbst gemachten/procesierten smaples, die nach allem möglichen klingen dürfen, ausser nach: schon mal gehört!
ich bin ehrlich: n wave-editor oder n mic auf freier fläche sind nich gerade die tools, mit denen ich gerne nachmittage verbringe und die loop-funkton der mir bekannten editoren, sind extrem diametral meinen GUI-erwatungen, von dato dürfte ich hier eher der leecher sein.
kurzer sinn der langen rede: hat irgendwer n paar eigener, bzw. fleischwolfgedrehter "unerhörter" samples und wär so nett, diese mir zu sharen?
(resp. uns allen - wobei nur-leecher natürlich ne echte seuche sind und man das vielleicht über pm regeln sollte????).
wie hoffentlich verständlich wurde: ich bin zwar nich der mach-sample-freak, aber ich hab zumindest nen halben sack brauchbarer teile und würde selbstredend jedem, der sich hier mitmacht, diese dinger zuteil werden lassen - andrersseits möchte diese teile nich jedem assi schenken, sondern nur menschen, die sich hier irgendwie einklinken, bzw. auf andern gebieten gut-will zeigen - das muss nich sample-producen sein, space-bereitstellung oder was auch immer, is n signal).
irgendwer interessiert? oder ideen zum handling??
ich sprech hier nich von 015-bei-karstadt-abgegrst-teilen, auch nich von rigiden das-meins-sachen, sondern von frei einsetzbaren, nach möglichkeit, selbst gemachten/procesierten smaples, die nach allem möglichen klingen dürfen, ausser nach: schon mal gehört!
ich bin ehrlich: n wave-editor oder n mic auf freier fläche sind nich gerade die tools, mit denen ich gerne nachmittage verbringe und die loop-funkton der mir bekannten editoren, sind extrem diametral meinen GUI-erwatungen, von dato dürfte ich hier eher der leecher sein.
kurzer sinn der langen rede: hat irgendwer n paar eigener, bzw. fleischwolfgedrehter "unerhörter" samples und wär so nett, diese mir zu sharen?
(resp. uns allen - wobei nur-leecher natürlich ne echte seuche sind und man das vielleicht über pm regeln sollte????).
wie hoffentlich verständlich wurde: ich bin zwar nich der mach-sample-freak, aber ich hab zumindest nen halben sack brauchbarer teile und würde selbstredend jedem, der sich hier mitmacht, diese dinger zuteil werden lassen - andrersseits möchte diese teile nich jedem assi schenken, sondern nur menschen, die sich hier irgendwie einklinken, bzw. auf andern gebieten gut-will zeigen - das muss nich sample-producen sein, space-bereitstellung oder was auch immer, is n signal).
irgendwer interessiert? oder ideen zum handling??
bitte vor jeder frage erstmal überprüfen, ob das kapitel "mein erster synth" S. 76 im hnadbuch, schon gelesen wurde.
- sternenkrieger
- synth professor
- Beiträge: 324
- Registriert: 26. April 2006, 15:11
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
-
- synth gott
- Beiträge: 1011
- Registriert: 10. Mai 2006, 16:21
- Wohnort: 030
- KlangRaum
- synth guru
- Beiträge: 647
- Registriert: 1. August 2006, 12:55
die idee ist nicht schlecht
ich hatte mal ein schönes set mit zum grössten teil selbstaufgenommenen TR-samples. schade... die sind mir irgendwann mal verlorengegangen... plattencrash und cd verkratzt... aber sowas fehlt mir jetzt
ich hab leider keine TR's mehr zur verfügung... und mein derzeitiges romplerzeug mag ich nimmer hören
wenn mir jemand mal das authentische basismaterial (...stück für stück in einem zug aufgenommen) in guter quali (kein mp3) zur verfügung stellen würde, würde ich die nachbearbeitung übernehmen
ps.....also: ich rede hier noch nicht von loops, nur von shots...
ich hatte mal ein schönes set mit zum grössten teil selbstaufgenommenen TR-samples. schade... die sind mir irgendwann mal verlorengegangen... plattencrash und cd verkratzt... aber sowas fehlt mir jetzt
ich hab leider keine TR's mehr zur verfügung... und mein derzeitiges romplerzeug mag ich nimmer hören
wenn mir jemand mal das authentische basismaterial (...stück für stück in einem zug aufgenommen) in guter quali (kein mp3) zur verfügung stellen würde, würde ich die nachbearbeitung übernehmen
ps.....also: ich rede hier noch nicht von loops, nur von shots...
Siggi Natur ? 

- herw
- moderator
- Beiträge: 3123
- Registriert: 13. März 2006, 18:28
- Wohnort: Dortmund
Mit dem Sampleln habe ich mich noch nie beschäftigt; trotzdem geistert bei mir seit langem das AEIOU-Projekt im Kopf; gesungene Volkale werden aufgenommen und als Basismaterial benutzt.
Wie muss ich dann vorgehen? Reicht es, einmal diese Kombination zu singen und dann Transponierung durch Zerhacken, Timestretching etc. oder muss ich für möglichst viele Tonhöhen dasselbe singen?
In welcher Form muss ein solcher Klangschnipsel vorliegen?
Ein Mikrofon und ein Audioeingang über eine Audiokarte liegen vor. Mit welchem Programm kann ich abspeichern (auf dem Mac: iTunes, Cubase ...?)
Wenn es einfach ist, würde ich mal versuchen, verschiedene Geräusche oder Klänge aufzunehmen.
ciao herw
Wie muss ich dann vorgehen? Reicht es, einmal diese Kombination zu singen und dann Transponierung durch Zerhacken, Timestretching etc. oder muss ich für möglichst viele Tonhöhen dasselbe singen?
In welcher Form muss ein solcher Klangschnipsel vorliegen?
Ein Mikrofon und ein Audioeingang über eine Audiokarte liegen vor. Mit welchem Programm kann ich abspeichern (auf dem Mac: iTunes, Cubase ...?)
Wenn es einfach ist, würde ich mal versuchen, verschiedene Geräusche oder Klänge aufzunehmen.
ciao herw
- tymes2
- meister
- Beiträge: 118
- Registriert: 10. Mai 2006, 16:48
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Mikro plus Eingang in Verbindung mit Cubase is doch schon mal nen Anfang. Bei Stimmen ist das mit der Transponierung so ne Sache, das klingt schnell nach Micky Mouse, insofern sind möglichst viele selbstgesungene Vokale angesagt. Andererseits kann derartige Verfremdung durch Formantverschiebung (das passiert nämlich bei Transponierung durch schnelleres Abspielen) auch ganz effektvoll sein. Nimm also den Gesang in Cubase auf, trimme die einzelnen Regionen (Stille vorn und hinten abschneiden), gleiche wenn nötig die Pegel an und mach daraus eigenständige Audio-Files (wenn Du das vorher in einem Rutsch aufgenommen hast). Mappe das in einem Softsampler Deiner Wahl auf die Tastatur und fertig.
Grüssung-> Jo.
- KlangRaum
- synth guru
- Beiträge: 647
- Registriert: 1. August 2006, 12:55
- herw
- moderator
- Beiträge: 3123
- Registriert: 13. März 2006, 18:28
- Wohnort: Dortmund
-
- synth gott
- Beiträge: 1011
- Registriert: 10. Mai 2006, 16:21
- Wohnort: 030
also ich hab heut mal angefangen, reaktor auch anders zu nutzen: einfach nur von den synth-boliden n paar random-prestes abzusampeln. macht sogar spass. aber das ganze schneiden, loopen, processen, verwalten... is schon ne echte strafarbeit.
ich glaub ich bleib bei fremd-samples. wenn one-shots maschinen-intern verdreht werden, hört den ursprung sowieso keiner, oder?
ich glaub ich bleib bei fremd-samples. wenn one-shots maschinen-intern verdreht werden, hört den ursprung sowieso keiner, oder?
bitte vor jeder frage erstmal überprüfen, ob das kapitel "mein erster synth" S. 76 im hnadbuch, schon gelesen wurde.
- KlangRaum
- synth guru
- Beiträge: 647
- Registriert: 1. August 2006, 12:55
yep.... das isseshelmsklamm hat geschrieben:is schon ne echte strafarbeit.
machst du das (vorallem das loopen) mit software aufm pc oder HW-sampler?
ich würd mich nicht 100% drauf verlassen, das es keiner merkt.wenn one-shots maschinen-intern verdreht werden, hört den ursprung sowieso keiner, oder....
Siggi Natur ? 

-
- synth gott
- Beiträge: 1011
- Registriert: 10. Mai 2006, 16:21
- Wohnort: 030
ich hab keine "echte" hw. ich hab mir mal den sample-robot ´gedemo-et, aber das drecksteil stürt ständig ab. ausserdem hab ich keine funktion gefunden, vst da einzubinden, was soll das?
ich spar mir erstmal das loopen - meine machine kann das ja auch n echtzeit (allerdings findet man so kaum saubere stellen, aber das modulieren dessen is schon klasse und die artefacte können auch sehr musikalisch sein. btw: mit dem resynth sind die auch mesitens komplett verschwunden - allerdings kann das teil widerum kein rückwärts, und irgenwie klingt das teil auch "unpräzisser" oder "verwaschen" und zwar schon in neutral-stellung).
du hast recht, es gibt schon sehr markante one-shots und wenn man die wirklich fleischwolft, verlieren sie oft leider auch den grund warum sie eigentlich nutzen wollte.
naja, ich mach jetzt jeden tag nen stündchen oder so starfarbeit, dann hab ich in ein, zwei wochen vielliecht nen guten fundus (mit sharen vielleicht sogar noch schneller
)
ich spar mir erstmal das loopen - meine machine kann das ja auch n echtzeit (allerdings findet man so kaum saubere stellen, aber das modulieren dessen is schon klasse und die artefacte können auch sehr musikalisch sein. btw: mit dem resynth sind die auch mesitens komplett verschwunden - allerdings kann das teil widerum kein rückwärts, und irgenwie klingt das teil auch "unpräzisser" oder "verwaschen" und zwar schon in neutral-stellung).
du hast recht, es gibt schon sehr markante one-shots und wenn man die wirklich fleischwolft, verlieren sie oft leider auch den grund warum sie eigentlich nutzen wollte.
naja, ich mach jetzt jeden tag nen stündchen oder so starfarbeit, dann hab ich in ein, zwei wochen vielliecht nen guten fundus (mit sharen vielleicht sogar noch schneller

bitte vor jeder frage erstmal überprüfen, ob das kapitel "mein erster synth" S. 76 im hnadbuch, schon gelesen wurde.