ich kriegs nich hin, das kore irgendwelches midi von reaktor empfängt.
nichmal der midi-control im header blinkt.
reaktorseitig is alles klar, midiout blinkt, die props sind richtig, die kanäle stimmen......
schade, die hälfte der prestets sind wirklich klasse und alle im direktzugriff zu haben macht schon spass. aber als spielunfähiges seqeunzakind will man die irgendwie zum laufen kriefgen.
ansonsten is kore2 auch wieder so typisch NI absolut überkompliziert. das man für ne prestschleuder handbücher studieren muss kann doch echt nich sein.
kore und reaktor wollen nicht zusammen spielen
-
- synth gott
- Beiträge: 1011
- Registriert: 10. Mai 2006, 16:21
- Wohnort: 030
kore und reaktor wollen nicht zusammen spielen
bitte vor jeder frage erstmal überprüfen, ob das kapitel "mein erster synth" S. 76 im hnadbuch, schon gelesen wurde.
- Gmaj7
- moderator
- Beiträge: 191
- Registriert: 13. März 2006, 16:17
- Wohnort: Nürnberg
Re: kore und reaktor wollen nicht zusammen spielen
Sorry, etwas spät... konntest Du das Problem inzwischen lösen??
- herw
- moderator
- Beiträge: 3123
- Registriert: 13. März 2006, 18:28
- Wohnort: Dortmund
Re: kore und reaktor wollen nicht zusammen spielen
ah das interessiert mich auch; ich habe mir KORE2 bestellt und warte nur noch auf die Hardware (NI macht wohl leider bis zum 6.1. Ferien).Gmaj7 hat geschrieben:Sorry, etwas spät... konntest Du das Problem inzwischen lösen??
- Gmaj7
- moderator
- Beiträge: 191
- Registriert: 13. März 2006, 16:17
- Wohnort: Nürnberg
Re: kore und reaktor wwollen nich zusammen spielen
Bin gespannt, was Du davon hälstherw hat geschrieben:ich habe mir KORE2 bestellt und warte nur noch auf die Hardware (NI macht wohl leider bis zum 6.1. Ferien).

- herw
- moderator
- Beiträge: 3123
- Registriert: 13. März 2006, 18:28
- Wohnort: Dortmund
Re: kore und reaktor wollen nicht zusammen spielen
schwierig zu händeln; leider hab ich nur das online Handbuch und der PDF-Ausdruck ist eine Qual.Gmaj7 hat geschrieben:Bin gespannt, was Du davon hälstherw hat geschrieben:ich habe mir KORE2 bestellt und warte nur noch auf die Hardware (NI macht wohl leider bis zum 6.1. Ferien).
Da werde ich mich wohl einige Zeit dahinter klemmen müssen.
- Gmaj7
- moderator
- Beiträge: 191
- Registriert: 13. März 2006, 16:17
- Wohnort: Nürnberg
Re: kore und reaktor wollen nicht zusammen spielen
Ja, das Handbuch ist nicht so spannend und es fehlen auch ein paar Dinge darin. Aber wenn man sich an das Konzept gewöhnt hat ist es ne tolle Sache!herw hat geschrieben:schwierig zu händeln; leider hab ich nur das online Handbuch und der PDF-Ausdruck ist eine Qual.
Da werde ich mich wohl einige Zeit dahinter klemmen müssen.
Viel Spaß beim Erkunden

- herw
- moderator
- Beiträge: 3123
- Registriert: 13. März 2006, 18:28
- Wohnort: Dortmund
Re: kore und reaktor wollen nicht zusammen spielen
jetzt gibt es die Möglichkeit mit KORE 2.1 die Hardware als Universal Midi-Steuereinheit zu benutzen; ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich mich immer noch nicht in KORE eingearbeitet habe.Gmaj7 hat geschrieben:Ja, das Handbuch ist nicht so spannend und es fehlen auch ein paar Dinge darin. Aber wenn man sich an das Konzept gewöhnt hat ist es ne tolle Sache!herw hat geschrieben:schwierig zu händeln; leider hab ich nur das online Handbuch und der PDF-Ausdruck ist eine Qual.
Da werde ich mich wohl einige Zeit dahinter klemmen müssen.
Viel Spaß beim Erkunden
ciao herw
- Gmaj7
- moderator
- Beiträge: 191
- Registriert: 13. März 2006, 16:17
- Wohnort: Nürnberg
Re: kore und reaktor wollen nicht zusammen spielen
Bei mir hat die Begeisterug auch etwas nachgelassen, vor allem wegen dem Resourcenhunger.
Die Idee von NI KORE auch auch "gewöhnlichen" MIDI-Controller nutzen zu können finde ich generel sehr gut, ich hab nur noch nicht so ganz begriffen wie es funktioniert.
Gruß
Bernhard
Die Idee von NI KORE auch auch "gewöhnlichen" MIDI-Controller nutzen zu können finde ich generel sehr gut, ich hab nur noch nicht so ganz begriffen wie es funktioniert.
Gruß
Bernhard
- herw
- moderator
- Beiträge: 3123
- Registriert: 13. März 2006, 18:28
- Wohnort: Dortmund
kore und reaktor 6
dafür gibt's ja die kleinen Einführungsvideos auf NIs Website.Gmaj7 hat geschrieben:Bei mir hat die Begeisterug auch etwas nachgelassen, vor allem wegen dem Resourcenhunger.
Die Idee von NI, KORE auch als "gewöhnlichen" MIDI-Controller nutzen zu können, finde ich generel sehr gut, ich hab nur noch nicht so ganz begriffen wie es funktioniert.
Gruß
Bernhard
Ich hoffe, dass die Einbindung von Reaktor 6 (falls es denn mal irgendwann einmal existiert) verstärkt angegangen wird. Ich erhoffe mir sowieso eine Kombination von Hardware und Reaktor (Superdongle). Am besten wären noch die Möglichkeit, ein Makro direkt an DOEPFER weiterzugeben zu können

Send und Receive würden dann zu wirklichen Kabeln.
ciao herw