Kontrolle über signal geht verloren
Moderator: herw
-
- user
- Beiträge: 30
- Registriert: 16. Juni 2009, 07:38
- Wohnort: Gifhorn
Kontrolle über signal geht verloren
Hallo.
Soweit alles gut aber wen ich zum beischpiel Fine am OSC 1 verstelle und dan wieder zurück stelle auf 0 ist der sound nicht mehr derselbe ich mus also imme an voices paar zahle hoch oder runter mache und dabei paar noten spiele erst dan ist es wie vorhin.Warum ist das so?
Soweit alles gut aber wen ich zum beischpiel Fine am OSC 1 verstelle und dan wieder zurück stelle auf 0 ist der sound nicht mehr derselbe ich mus also imme an voices paar zahle hoch oder runter mache und dabei paar noten spiele erst dan ist es wie vorhin.Warum ist das so?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- toxonic
- synth professor
- Beiträge: 322
- Registriert: 2. Januar 2007, 20:46
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
-
- user
- Beiträge: 30
- Registriert: 16. Juni 2009, 07:38
- Wohnort: Gifhorn
Re: Kontrolle über signal geht verloren
Hallo
Hm Die Dateierweiterung ens ist nicht erlaubt. ich schaue mal wie ich das poste habe sowas noch nie gemach.
ich habe bas problemm festgeschtelt beim vergleichen zwischen Reaktor und einen softSynth namens LennarDigital Sylenth1(davon gibtes auch ein DEMO (Win und Mac) der Sylenth1 hat einen RETRIG knopf an jedem OSC der genau das problem verhindert,wie das funktioniert versuche ich noch raus zu kriegen.
cu bis dan.
Hm Die Dateierweiterung ens ist nicht erlaubt. ich schaue mal wie ich das poste habe sowas noch nie gemach.
ich habe bas problemm festgeschtelt beim vergleichen zwischen Reaktor und einen softSynth namens LennarDigital Sylenth1(davon gibtes auch ein DEMO (Win und Mac) der Sylenth1 hat einen RETRIG knopf an jedem OSC der genau das problem verhindert,wie das funktioniert versuche ich noch raus zu kriegen.
cu bis dan.
- toxonic
- synth professor
- Beiträge: 322
- Registriert: 2. Januar 2007, 20:46
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Kontrolle über signal geht verloren
hi, du kannst das ensemble mit einem archiver zippen. eine zip datei kannst du hochladen.
oder wenn das ensemble klein ist, kannst du es auch einfach in ein .zip umbenennen, kann ich ja wieder mit einer .ens dateierweiterung umbennen, wenn ich es runtergeladen habe.
oder wenn das ensemble klein ist, kannst du es auch einfach in ein .zip umbenennen, kann ich ja wieder mit einer .ens dateierweiterung umbennen, wenn ich es runtergeladen habe.
-
- user
- Beiträge: 30
- Registriert: 16. Juni 2009, 07:38
- Wohnort: Gifhorn
Re: Kontrolle über signal geht verloren
das ist ja einfach : - ))
Dateianhang wurde geändert. <herw>
Dateianhang wurde geändert. <herw>
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- herw
- moderator
- Beiträge: 3123
- Registriert: 13. März 2006, 18:28
- Wohnort: Dortmund
Re: Kontrolle über signal geht verloren
im Prinzip ja - aber es ist besser, wenn eine Zip-Datei auch wirklich eine Zip-Datei ist. Also bitte schön: wo zip draufsteht, sollte auch zip rauskommen.cs1x hat geschrieben:das ist ja einfach : - ))
Ich werde das Ensemble zippen und dann Deine Datei ersetzen. In Zukunft bitte selber machen!
ciao herw
- herw
- moderator
- Beiträge: 3123
- Registriert: 13. März 2006, 18:28
- Wohnort: Dortmund
Re: Kontrolle über signal geht verloren
Hallo cs1x,cs1x hat geschrieben:Hallo.
Soweit alles gut aber wen ich zum beischpiel Fine am OSC 1 verstelle und dan wieder zurück stelle auf 0 ist der sound nicht mehr derselbe ich mus also imme an voices paar zahle hoch oder runter mache und dabei paar noten spiele erst dan ist es wie vorhin.Warum ist das so?
ich habe versucht, Deine Fehlerbeschreibung nachzuvollziehen, kann aber nichts Fehlerhaftes entdecken. Wenn ich den Fine-Regler ein- und zurückstelle, hört man die Verstimmung und anschließend wieder die korrekte Stimmung.
ciao herw
- toxonic
- synth professor
- Beiträge: 322
- Registriert: 2. Januar 2007, 20:46
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Kontrolle über signal geht verloren
nee, kann ich nicht sagen, ich habe auch festgestellt, das sich nach einer änderung der fine einstellung der sound nach dem zurückstellen nicht mehr so klingt wie vorher. allerdings ist mir die fehlerquelle schleierhaft.
-
- user
- Beiträge: 22
- Registriert: 25. Oktober 2007, 13:47
- Kontaktdaten:
Re: Kontrolle über signal geht verloren
Hi!
Klingt für mich nach einem Synchronitäts-Problem an. Versuch mal, dei beiden Oscillatoren über dein Gate-Signal zu synchronisieren (einfach gate In an Sync der oscillatoren, wenn deine das haben).
Da Problem ist, dass sich beim fine-tuning die Phase des detuned Oscillator verschiebt und bei Rückstellung nicht mehr die selbe ist wie vorher. Beim addieren der Wellenformen kommt so ein anderes resultat raus!
P.S.: Kann das Ensemble bei mir in Reaktor nicht öffnen (ja, ich habe das ".zip" entfernt)?!
Klingt für mich nach einem Synchronitäts-Problem an. Versuch mal, dei beiden Oscillatoren über dein Gate-Signal zu synchronisieren (einfach gate In an Sync der oscillatoren, wenn deine das haben).
Da Problem ist, dass sich beim fine-tuning die Phase des detuned Oscillator verschiebt und bei Rückstellung nicht mehr die selbe ist wie vorher. Beim addieren der Wellenformen kommt so ein anderes resultat raus!
P.S.: Kann das Ensemble bei mir in Reaktor nicht öffnen (ja, ich habe das ".zip" entfernt)?!
- herw
- moderator
- Beiträge: 3123
- Registriert: 13. März 2006, 18:28
- Wohnort: Dortmund
Re: Kontrolle über signal geht verloren
nicht das zip entfernen, denn es ist ein zip-file (mittlerweile). Also einfach entzippen, falls das Betriebssystem es nicht schon beim Herunterladen automatisch macht.Makrophag hat geschrieben:Hi!
Klingt für mich nach einem Synchronitäts-Problem an. Versuch mal, dei beiden Oscillatoren über dein Gate-Signal zu synchronisieren (einfach gate In an Sync der oscillatoren, wenn deine das haben).
Da Problem ist, dass sich beim fine-tuning die Phase des detuned Oscillator verschiebt und bei Rückstellung nicht mehr die selbe ist wie vorher. Beim addieren der Wellenformen kommt so ein anderes resultat raus!
P.S.: Kann das Ensemble bei mir in Reaktor nicht öffnen (ja, ich habe das ".zip" entfernt)?!
ciao herw
-
- user
- Beiträge: 22
- Registriert: 25. Oktober 2007, 13:47
- Kontaktdaten:
Re: Kontrolle über signal geht verloren
Ok. Danke.
Habs mir mal angesehen, Das Gate an den Sync-Input anschließen bringt leider nicht das gewünschte Ergebnis, ich schätze, weil die Oscillatoren nur Soft-Sync zulassen, blicke bei den Core-Modulen aber auch nicht durch, scheinen keine aus der Factory-Library zu sein...
Bin aber immer noch der Meinung, dass das das Problem ist. Also da fehlt ein Hard-Sync zum Gate signal... oder?
Habs mir mal angesehen, Das Gate an den Sync-Input anschließen bringt leider nicht das gewünschte Ergebnis, ich schätze, weil die Oscillatoren nur Soft-Sync zulassen, blicke bei den Core-Modulen aber auch nicht durch, scheinen keine aus der Factory-Library zu sein...
Bin aber immer noch der Meinung, dass das das Problem ist. Also da fehlt ein Hard-Sync zum Gate signal... oder?
- herw
- moderator
- Beiträge: 3123
- Registriert: 13. März 2006, 18:28
- Wohnort: Dortmund
Re: Kontrolle über signal geht verloren
die Oszillatoren habe ich schon mal gesehen, sind in der Tat nicht von NI.Makrophag hat geschrieben:Ok. Danke.
Habs mir mal angesehen, Das Gate an den Sync-Input anschließen bringt leider nicht das gewünschte Ergebnis, ich schätze, weil die Oscillatoren nur Soft-Sync zulassen, blicke bei den Core-Modulen aber auch nicht durch, scheinen keine aus der Factory-Library zu sein...
Bin aber immer noch der Meinung, dass das das Problem ist. Also da fehlt ein Hard-Sync zum Gate signal... oder?
Eine Hardsynchronisation setzt einfach die Phase zum Beispiel auf 0.
Du kannst das erreichen, indem Du GateOn über ein Latch und einem Memory-write dem Loop-Speicher des Oszillators zuführst. ciao herw
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- user
- Beiträge: 22
- Registriert: 25. Oktober 2007, 13:47
- Kontaktdaten:
Re: Kontrolle über signal geht verloren
Ja, das habe ich wohl auch schonmal gemacht (man kann es ja theoretisch auch dem rechten Write-Modul zuweisen, dann braucht man nicht extra noch eins. So habe ich das glaube ich mal gemacht. Nur weiß ich nicht recht wie das mit dem Soft-Sync funktioniert und ob man das nicht irgendwie kombinieren muss. Oder man macht einfach zwei Inputs für jeweils Hard & Soft Sync... Bin mir zumindest sicher, dass dies den oben genannten "Fehler" verursacht, habe das selbst schonmal erlebt das Problem (gibts auch im ein oder anderen Synths bekannter hersteller, z.B. beim Subtractor von Reason) aber naja, da der Ersteller des Threads hier wohl nicht mehr auftaucht...
Danke für die Tips, herw.
Danke für die Tips, herw.
- herw
- moderator
- Beiträge: 3123
- Registriert: 13. März 2006, 18:28
- Wohnort: Dortmund
Re: Kontrolle über signal geht verloren
da wir nun deutlich in core sind, verschiebe ich den thread dorthin.
ciao herw
ciao herw