
Eure Musik
Moderator: herw
- sternenkrieger
- synth professor
- Beiträge: 324
- Registriert: 26. April 2006, 15:11
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
-
- synthesist
- Beiträge: 92
- Registriert: 26. Mai 2006, 15:42
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
- Gmaj7
- moderator
- Beiträge: 191
- Registriert: 13. März 2006, 16:17
- Wohnort: Nürnberg
Danke! Ich habe inzwischen eine ausglicherne Version hochgestellt. Die Beatprägnanz ist übrigens ganz bewußt etwas zurückgestellt und wird extrem mit einem -24 DB LP gefiltert. Im Original ist die Reaktor-Drumloop (Aerobic) ziemlich bissig und dominant.ng hat geschrieben: gmaj7:
fand das stück eigetnlich ganz schön, aber irgendwie hat mir eine richtung gefehlt. die gitarre fand ich jetzt gar nicht so schlimm wegen der lautheit. klar war die laut, aber jetzt nicht so, dass ich dachte meine ohren sind gleich hinüber. ich denke, ein bisschen mehr prägnanz, was den beat angeht oder so etwas in der richtung würde dem ganzen eine gehörige spur vitalität bescheren.
Deine Stücke find ich übrigens klasse und soundseitig ziemlich optimimal. Besonders gefallen hat mir "mewq". Woher kommt Deine BD??? Die hört sich genial satt an. Wirklich großes Kompilment für Deine ausgetüfftelten Soundarrangements!!
Grüßle
Bernhard
-
- synthesist
- Beiträge: 92
- Registriert: 26. Mai 2006, 15:42
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
ich fand deine idee mit dem zurückgenommenen beat und der prägnanten meldoie eigentlich auch ganz gut. wenn es offensichtlich ist, dass der beat am anfang egfiltert ist, dann gibt es auch nicht mehr so schreckensmomente, wie sie helmsklamm erfahen hat 
vielen dank für die blumen.
ich bin mir nicht mehr ganz sicher, woher die bd kommt. ich glaube, dass es eine bd aus der ableton live drum library ist zusammen mit einer tiefen sinuswelle. ich schätze mal so um 60-70 hz.

vielen dank für die blumen.
ich bin mir nicht mehr ganz sicher, woher die bd kommt. ich glaube, dass es eine bd aus der ableton live drum library ist zusammen mit einer tiefen sinuswelle. ich schätze mal so um 60-70 hz.
- Gmaj7
- moderator
- Beiträge: 191
- Registriert: 13. März 2006, 16:17
- Wohnort: Nürnberg
100 Punkte, herw und wirklich anspruchsvoll. Du solltest Dein Stück mal beim NDT II (Netherland Dance Theater) http://www.ndt.nl einschicken. Das ist für mich eindeutig ein geniales Stück in Verbindung mit Modern Dance. Ich könnte mir vorstellen, dass die Interesse zeigen.
Ansonsten: geniale Sound (wahrscheinlich MM2)!
Grüßle
Bernhard
Ansonsten: geniale Sound (wahrscheinlich MM2)!
Grüßle
Bernhard
- herw
- moderator
- Beiträge: 3123
- Registriert: 13. März 2006, 18:28
- Wohnort: Dortmund
einschicken? schön wäre es, wenn ich nachvollziehen könnte, wie ich es gemacht habe (ca. 3 Jahre her). Nur an einige Grunddinge kann ich mich erinnern.Gmaj7 hat geschrieben:100 Punkte, herw und wirklich anspruchsvoll. Du solltest Dein Stück mal beim NDT II (Netherland Dance Theater) http://www.ndt.nl einschicken. Das ist für mich eindeutig ein geniales Stück in Verbindung mit Modern Dance. Ich könnte mir vorstellen, dass die Interesse zeigen.
Ansonsten: geniale Sound (wahrscheinlich MM2)!
Grüßle
Bernhard
Es war in jedem Fall nur Absynth und es sind glaube ich auch nur zwei Klangfarben benutzt worden; mit einigem Suchen würde ich sie noch herausfinden, es waren Preset-Sounds.
Es ist vollständig live und ohne Schneiden eingespielt worden, offenbar mit zwei Durchgängen, sehr wahrscheinlich beginnend mit "Glas" (die ersten Klänge), dann "Metall". Der Schluss endet leider unprofessionell und müsste eigentlich ausfaden, was ja leicht nachträglich machbar wäre. Es wurden keinerlei zusätzliche Effekte benutzt und es ist spontan und ohne Konzept entstanden.
Es ist ein Schock, allerdings nicht ohne Grundidee und insofern doch konzipiert, aber nicht im Sinne von: jetzt müssen diese oder jene Töne kommen, sondern eher freies Spiel; Improvisation kann man ja nicht sagen, da es ja keine Vorgabe gibt.
Ich weiß, dass es eine Provokation ist und sehr anstrengend anzuhören; trotzdem ist es mir in den letzten Jahren niemals langweilig geworden und ich höre es mir immer mal wieder an.
Beim nochmaligen Anhören sollte man die Anlage, so laut (leise) einstellen, dass die lauteste Passage (ca. nach 1,5 Minuten) von der Anlage ohne Übersteuerung und selbst ohne Aufzuschrecken ertragen werden; dann wirkt es meiner Ansicht nach am besten.
ciao herw
- Gmaj7
- moderator
- Beiträge: 191
- Registriert: 13. März 2006, 16:17
- Wohnort: Nürnberg
Aha, Absynth..tsts..ich dachte sofort an den MM
Also sooo anstrengend fand ich es gar nicht. Kann aber auch daran liegen, dass ich in meinem Leben schon sehr viel Klaus Schulze gehört habe (auch die ganz frühen Sachen).
Ich finde das direkt Eingespielte macht letztendlich auch den Charme aus, weil man das auch hört (positiv gemeint). Ich habe meine Analge übrigens schon ziemlich laut eingestellt und weiß was Du meinst
P.S. Ich habe inzwischen Antwort von NI erhalten. Hast Du auch schon was?
Grüßle
Bernhard


Ich finde das direkt Eingespielte macht letztendlich auch den Charme aus, weil man das auch hört (positiv gemeint). Ich habe meine Analge übrigens schon ziemlich laut eingestellt und weiß was Du meinst

P.S. Ich habe inzwischen Antwort von NI erhalten. Hast Du auch schon was?
Grüßle
Bernhard
- keinzweiter
- synthesist
- Beiträge: 53
- Registriert: 11. Mai 2006, 11:15
- Wohnort: Ginsheim
- Kontaktdaten:
hehe... Mille Plataux ist übrignes wieder da. Und wir(ich und Paradroid) arbeiten bereits an einem Album. Das wird sich allerdings etwas hinziehen und nicht den typischen MP Sound haben.nq hat geschrieben: schöne minimale tracks. fühlte mich ein paar jahre zurück versetzt (nicht dass deine tracks altbacken klingen) aber in die schöne zeit als mille plateaux noch da war und so. clicker clicker. weit und offen.
- sternenkrieger
- synth professor
- Beiträge: 324
- Registriert: 26. April 2006, 15:11
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
- keinzweiter
- synthesist
- Beiträge: 53
- Registriert: 11. Mai 2006, 11:15
- Wohnort: Ginsheim
- Kontaktdaten:
- sternenkrieger
- synth professor
- Beiträge: 324
- Registriert: 26. April 2006, 15:11
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
- keinzweiter
- synthesist
- Beiträge: 53
- Registriert: 11. Mai 2006, 11:15
- Wohnort: Ginsheim
- Kontaktdaten:
- sternenkrieger
- synth professor
- Beiträge: 324
- Registriert: 26. April 2006, 15:11
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten: